
O-Ton


Über die Abschaffung von Parteien…
Eine überraschende Idee? Das Plädoyer der französischen Philosophin Simone Weil für die Abschaffung der politischen Parteien. Von Antje SCHRUPPDass jemand ernsthaft die Abschaffung der politischen Parteien fordert, erscheint uns heute völlig absurd, denn wir haben uns […]

„Der Hügel, den wir erklimmen“
„Der Hügel, den wir erklimmen“ von Amanda Gorman Ein Gedicht voller Kraft, das jetzt schon Geschichte macht, hier in der deutschen Übersetzung. Wenn es Tag wird, fragen wir uns, wo wir Licht zu finden vermögen, […]

Nahrungsmittelspekulation: Dialog ohne Konsequenzen?
Misereor, Oxfam und Welthungerhilfe ziehen ernüchterndes Fazit einer nichtöffentlichen Debatte mit der Deutschen Bank. Aus den Gefahren der Nahrungsmittelspekulation zieht die Deutsche Bank weiterhin keine Konsequenzen für ihre Geschäftspolitik. Dieses Fazit ziehen die Entwicklungsorganisationen MISEREOR, […]

Aus Fehlern lernen…
„Fehler zu machen gehört zur Entwicklung des Menschen. Ein Baby, das laufen lernt, plumpst Hunderte Male zu Boden, ohne sofort in Selbstzweifel und Versagensängste zu verfallen. Wer Fehler macht, probiert etwas Neues, entwickelt sich weiter. […]

Medien-Sünden
„Mitreißende Aufklärung und niederschmetternder Opportunismus leben eng beieinander. (…) Skandalisierung und Boulevardisierung, Krisensucht und Konformismus sind (…) die vier apokalyptischen Reiter der Medien.“ Hans-Ulrich JÖRGES, STERN v. 27.12.2012

„Ich mach da einfach nicht mehr mit“
Ein sehr persönliches Plädoyer aus erster Hand für mehr Vernunft in der digitalen Kommunikation (aber nicht nur dort) Von „Kulturpirat“ Johannes THON Der Autor ist Mitglied der Piratenpartei; er twittert unter @Duesenberg_ . Der folgende […]

Schlechtes Gefühl… wie beim Monopoly
„Wenn aber die Politik gezwungen ist, Banken ab einer bestimmten Größe vor dem Zusammenbruch zu bewahren, um einen Kollaps der Wirtschaft zu verhindern, gerät das gesamte System ins Wanken. Denn in letzter Konsequenz führt das dazu, […]

Nur die Kunst bleibt am Leben…
„Ich plädiere (…) dafür, darüber nachzudenken, dass im Leben nichts bleibt. Wir nicht, nicht die tollen Häuser, die wir bauen, nicht die Bankkonten, nicht die Jobs – doch die Kunst bleibt. Immer. Mozart bleibt, Michelangelo […]

Macht (viel) Geld (viel) glücklich?
So pointiert hat gesellschaftliches Aufstiegsverhalten wohl selten jemand formuliert: „Wir erwerben Dinge, die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken, die wir nicht mögen, mit Geld, das wir häufig gar nicht haben. US-amerikanische Glücksökonomen haben herausgefunden, […]

Im Westen nichts Neues …
„Die Vorratskammern der Philosophie enthalten vieles, über das man heute neu nachdenken kann. Der Philosoph Epikur von Samos versammelte in seinem Garten die Athener Jugend und brachte ihr bei, Körper und Seele im Gleichgewicht zu halten, das Wohl […]

Arbeit, Freizeit und Muße …
„…Der ehrgeizige Einzelkämpfer, der sich völlig überarbeitet, würde zum Auslaufmodell. Denn ganz nebenbei wurde im Herbst vergangenen Jahres ja auch bewiesen, dass nicht zwangsläufig etwas Gutes dabei herauskommt, wenn jemand 14 Stunden am Tag in […]

Erfolge dank Ellenbogen?
SÜDDEUTSCHE: „Aggressivität zu zeigen gehört nach Erkenntnis des Unternehmensberaters Roland Berger zum Geschäft. Beim Fußball sei wie in der Wirtschaft die Hälfte des Erfolges Psychologie. So gesehen macht Erfolgsmensch Hoeneß seit fast 30 Jahren alles […]

Fataler Reichtum…
„… Damit soll keinesfalls gesagt sein, dass höhere Steuern ein Allheilmittel wären. Da die Krise viele Ursachen hat, müssen auch die Lösungsvorschläge vielfältig sein: von einer Re-Regulierung der Finanzmärkte und der Zerschlagung der Großbanken über […]

Der Fall Ponader – ein deutsches Lehrstück.
Johannes Ponader beschreibt, wie unser Sozialsystem ihn das Loslassen lehrt. COURAGE MAGAZIN dokumentiert eine mutige Entscheidung, die für Schlagzeilen sorgte. Ich gehe. Mein Rücktritt vom Amt Mein Name ist Johannes Ponader. Ich bin von Beruf […]

Über Moral, Vorbilder & Bundespräsident Wulff – to be or not to be?
Sebastian Nerz, Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschland, hat auf seinem privaten Blog (www.tirsales.de) einen lesenswerten und nachdenklich machenden Beitrag veröffentlicht: „Von der Staatskrise – Rücktritt oder kein Rücktritt, das ist nicht die Frage“ vom 30.11.2011), in […]

Marina Weisband: mit Mut statt dickem Fell…
Eine junge Politikerin sorgt mit couragiertem Auftreten und frischen Ideen für Schlagzeilen. Sie erhält außerordentlich viel Beifall und Zustimmung, aber auch etliche böse Kommentare: Marina Weisband ist seit Mai 2011 (ehrenamtliche) Politische Geschäftsführerin der PIRATENPARTEI […]

Rote Karte von Uli Hoeneß…
„Die Finanzwelt zeigt keine Bereitschaft, zur Volkswirtschaft beizutragen. Eine Krankenschwester trägt mehr zur Volkswirtschaft bei als ein Spekulant. Wenn ich sehe, dass Optionsscheine für Reis steigen, sage ich zu meiner Frau: ‚Das bedeutet, dass Menschen […]

Mit Verstand…
„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ (Immanuel Kant) „Mut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt“ (John Wayne) „Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird“ […]

Ich habe genug von ewigen Katastrophen-Meldungen…
Ich habe genug von ewigen Katastrophen-Meldungen. Deswegen habe ich COURAGE MAGAZIN, das neue Online-Magazin begonnen. Mehr dazu hier und hier! Herzlichst, Ihr Thomas Grziwa, Bremen (V.i.S.d.P.), Rembertistr. 31, D-28203 Bremen,Tel. 0421-3365234 www.Thomas-Grziwa-Media.de E-Mail: TGrziwa(at)t-online.de Diese Seiten befinden […]